Bevor am 20.10.2017  zwölf „Botschafter“ aus den Klassen 3 und 4 ihre Ergebnisse im Rohanpalais präsentierten und somit die Grundschule Altdorf vertraten, hatten sie vorher schon im Klassenverband Stärken und Schwächen in ihrem Schul- und Lebensumfeld herausgefiltert und zudem auch Ideen und Wünsche an den Bürgermeister formuliert.

Die Schülerwerkstatt zeigte, dass auch Grundschüler an der Verschönerung und Verbesserung ihrer Stadt interessiert sind und tolle Ideen haben, auf die Erwachsene vielleicht nicht sofort kommen würden.

https://www.badische-zeitung.de/ettenheim/grundschueler-vermissen-klodeckel–143735557.html

 

 

Wettbewerb: demokratisch Handeln

Wir gestalten unseren Pausenhof Das Projekt "Wir gestalten unseren Pausenhof"Baustein_Pressemitteilung_2023_3 wurde für sein Engagement ausgezeichnet Das Projekt der Grundschule Altdorf ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes...

Aktuelle Termine vom Förderverein- Spielzeugbörse und Generalhauptversammlung

11.03.2023 Spielzeugbörse, 13:00 - 16:00 Uhr, Münchgrundhalle (Anmeldung für Verkäufer über ) 10.05.2023 Gerneralhauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes, im Schulgebäude

Adventsmontage

Adventsmontage

( Jeden Montag in der Adventszeit hat eine Klasse der gesamten Schule etwas (Vor)weihnachtliches aufgeführt. Sei es ein Kerzengedicht, eine weihnachtliche Bildergeschichte oder ein Klang-Rätsel. Hierzu kamen alle Klassen in der Turnhalle zusammen, sangen bei...

Erster Monatskreis nach langer (Corona)Pause

Erster Monatskreis nach langer (Corona)Pause

Endlich durfte und konnte unser erster Monatskreis seit langem wieder stattfinden. Und das auch noch in der ganz neu erbauten Turnhalle. Wir alle freuten uns sehr darüber, genossen die tollen Beiträge der Klassen und Grundschulförderklasse, lauschten dem Schülerrat,...