Kleine Turner zeigten große Übungen

Bundesjugendspiele im Gerätturnen – Kooperation Grundschule/Turngemeinde

Altdorf (ulm). Am Freitagvormittag vor den Osterferien standen an der Grundschule traditionell die Bundesjugendspiele im Gerätturnen auf dem Programm, die unter dem Projekt Schule/Verein mit der Turngemeinde stattfanden.

Die Kinder gaben ihr Bestes, um von den Kampfrichtern eine möglichst gute Punktzahl zu erhalten. Aus den fünf möglichen Geräten mussten abhängig von der Klassenstufe jeweils drei Geräte ausgewählt werden. Zusätzlich musste jeder Teilnehmer bei der Miteinander-Übung seine Kooperationsfähigkeit mit Anderen zeigen. Zahlreiche Eltern kamen zum Ende des Wettkampfes, um sich bei der abschließenden Siegerehrung zusammen mit ihren Sprösslingen bei der Überreichung der Ehrenurkunden zu freuen. Die Sieger- und Teilnehmerurkunden gab es diesmal gleich in der Halle.

In diesem Jahr fand die Kooperation zwischen Schule und Verein bereits zum 23. Mal statt. Übungsleiter der Turngemeinde besuchten den Sportunterricht und stellten die Übungen vor. Danach hatten die Schüler die Möglichkeit, sich einerseits im Sportunterricht bei ihren Sportlehrern, andererseits zusätzlich in einem Schnuppertraining im Verein auf diesen Wettkampf vorzubereiten und die auf den Wettkampfkarten dargestellten Bewegungsaufgaben zu üben. Der Wettkampf war für alle Schüler verpflichtend.

Die Übungsleiter und Kampfrichter, die unter der Verantwortung des ehemaligen Oberturnwarts Bernhard Duffner dieses Projekt und den Wettkampf angeboten haben, hatten alles perfekt vorbereitet und ohne Probleme sehr souverän durchgeführt. Am Ende freuten sich alle über neun Ehrenurkunden, Klassensieger wurde die Klasse 3a.

https://www.youtube.com/watch?v=wXeO86MtjFg

Martin Ullrich

Krippenspiel der dritten Klassen

Krippenspiel der dritten Klassen

Die beiden dritten Klassen haben am letzten Schultag im Dezember das Krippenspiel "Mit den Augen der Engel: Was in Bethlehem geschah" in der Nikolauskirche in Altdorf aufgeführt. Sie wurden von Herrn Schmid und Frau Murga musikalisch unterstützt.